Der Brocken im Harz gilt als das Wahrzeichen der Region. Dabei handelt es sich nicht nur um das höchste Gebirge im Norden Deutschlands, sondern auch um ein beliebtes Ausflugsziel. Wir haben uns die Region rund um den Brocken einmal genau angeschaut und die wichtigsten Informationen und Tipps zusammengestellt, um das Naturwunder im Urlaub zu erleben.

Die Region Harz: Ein vielfältiger Urlaubsort

Der Harz ist eine bekannte Urlaubsregion in Deutschland, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte anzieht. Hier ist eine Landschaft zu finden, die von Bergen, Tälern und Wäldern gezeichnet. Ebenso lassen sich jedoch auch kleine Städte wie Wernigerode oder Quedlinburg finden, die historische Altstädte und Bauwerke sowie traumhafte Fachwerkhäuser bieten.

Die vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten in der Region sorgen für reichlich Abwechslung und ein interessantes Kulturprogramm. Jedoch bietet auch die Natur reichlich an Sehenswürdigkeiten, die einen Ausflug wert sind. Abgesehen vom Brocken, ist ein solches Naturwunder etwa an der Teufelsmauer zu bewundern. Diese bietet eine einzigartige Klippenkulisse, die Besucher immer wieder zum Staunen bringt.

Ebenso ist das Bodetal hervorragend als Ziel für einen Tagesausflug geeignet. Hier beeindruckt die Natur im Harz mit Wasserfällen und Flüssen sowie tiefen Schluchten. Demnach bietet die Region Harz eine riesige Vielfalt an Ausflugszielen. Darunter das imposanteste Ziel ist der Brocken.

Teufelsmauer bei Weddersleben
Teufelsmauer bei Weddersleben

Der Brocken: Das höchste Gebirge im Norden Deutschlands

Als höchstes Gebirge im Norden Deutschlands ist der Brocken im Harz als Naturwunder bekannt. Aufgrund der weit zurückreichenden Geschichte des Gebirges ist der Brocken mit zahlreichen Mythen und Legenden verbunden. Jedes Jahr zieht der Brocken Besucher aus der gesamten Welt an, die von der einzigartigen Natur der Region begeistert sind.

Die Natur des Brokens ist von großen Wäldern und blühenden Wiesen geprägt. Ebenso zählt der Gipfel des Brockens zu den schönsten Aussichtspunkten in Deutschland. Jedoch ist es nicht erforderlich, den Gipfel zu Fuß zu erklimmen. Dennoch kann sich der Aufstieg mit einer etwa 2 bis 3 Stunden langen Wanderung lohnen, um die Natur hautnah zu erleben. 

Ebenso kann der Gipfel mit der bekannten Brockenbahn erklommen werden. Dabei handelt es sich um eine Dampflok, die der einzigartigen Landschaft eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Oftmals entscheiden sich Besucher für den anstrengenden Aufstieg zu Fuß und genießen eine entspannte Fahrt mit der Brockenbahn für den Abstieg.

Die Umgebung des Brockens erkunden

Wer einen Ausflug auf den Harzer Brocken plant, sollte auch die Umgebung des Gebirges erkunden. Diese hat einige Vorzüge zu bieten, die den Ausflug unvergesslich werden lassen. Darunter befinden sich malerische Städte als auch bezaubernde Landschaften und Täler. Die nachfolgenden Orte und Sehenswürdigkeiten sollten auf einem Ausflug zum Brocken im Harz nicht fehlen.

Wernigerode

Die Stadt Wernigerode ist die wohl bekannteste Stadt im Harz. Hier gibt es zahlreiche historische Gebäude und Gassen zu entdecken. Dadurch entstehen nicht nur schöne Urlaubsfotos, sondern auch unvergessliche Erinnerungen. Ein Highlight ist das Wernigeroder Schloss, das über der Stadt liegt. Ebenso kann jedoch auch ein entspannter Tag mit Bummeln durch die Altstadt verbracht werden.

Quedlinburg

Ebenfalls als eine historische Stadt im Harz bekannt ist der Ort Quedlinburg. Hier gibt es wie auch in Wernigerode zahlreiche enge Gassen und Fachwerkhäuser zu bestaunen. Zudem ist die Stadt sogar UNESCO-Weltkulturerbe aufgrund der vielen historischen Gebäude. Dazu gehören mitunter das Quedlinburger Schloss und die St. Servatii-Kirche.

Die Teufelsmauer

Der eindrucksvolle Anblick aus Felsen und Tälern der Teufelsmauer bietet ein ganz besonderes Ziel im Harz. Das beliebte Ziel für Wanderer bietet traumhafte Aussichten auf die umliegende Landschaft.

Das Bodetal

Bei dem Bodetal handelt es sich um einen tief eingeschnittenen, schluchtartigen Abschnitt des der Bode. Dieses Tal im Harz bieten mit den steilen Klippen und tiefen Schluchten einen einzigartigen Anblick. Besucher können etwa an einer Bootstour auf der Bode teilnehmen oder das Tal mit einer Wanderung erkunden, um die unvergessliche Natur zu erleben.

Blick auf das Bodetal im Harz
Blick auf das Bodetal im Harz

Übernachten im Harz: Die schönsten Orte

Wer den Brocken und den Harz erkunden möchte, kann direkt für einige Tage bleiben. In der Region gibt es reichlich Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dabei sollte der Ort für die Unterkunft gut ausgesucht werden, damit alle Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen sind. Hierfür bieten sich insbesondere die bekanntesten Städte des Harzes an, da viele attraktive Ferienhäuser zur Verfügung stehen.

Dazu zählen etwa Orte wie die bereits erwähnten Städte Wernigerode und Quedlinburg. Jedoch kann sich die Urlaubsunterkunft auch in zahlreichen weiteren Orten lohnen. Vorwiegend zählen dazu mitunter Goslar, Blankenburg und Braunlage. Ebenso sind viele Kurorte wie Bad Harzburg, Bad Sachsa und Bad Lauterberg zu finden. In diesen kann der Urlaub noch entspannter verbracht werden. 

Idyllische Fachwerkhäuser in Goslar neben einem Kanal
Idyllische Fachwerkhäuser in Goslar neben einem Kanal

Fazit: Ein unvergesslicher Urlaub am Brocken im Harz

In der Region rund um den Brocken im Harz erwartet euch ein unvergesslicher Urlaub. Sowohl Naturliebhaber als auch Aktivurlauben kommen in jeder Hinsicht auf ihre Kosten. Vielfältige Landschaften, tolle Wanderungen, ein spannendes Kulturprogramm und unzählige Freizeitmöglichkeiten warten auf euch. Mit der Buchung eines Ferienhauses im Harz kann der Urlaub inmitten der wunderschönen Natur verbracht werden.

Zur Blogging-Übersicht